Bike Leasing – Dienstrad-Leasing im Vergleich | Vorteile, Konditionen & Abwicklung - Übersicht

Hersteller-Website: https://bikeleasing.de/
Bike Leasing ist eine nachhaltige Mobilitätslösung, die bereits 70.000 Arbeitgeber im deutschsprachigen Raum nutzen. Mit einem Netzwerk von 8.000 Partnerhändlern und 3,6 Millionen Arbeitnehmern bietet das Modell eine attraktive Alternative zum klassischen Fahrzeugleasing. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für eine reibungslose Abwicklung und individuelle Betreuung.
Logo_Bikeleasing-Service-1-1024x172.png
info@bikeleasing.de
Tel.: +49 55 71 / 30 26 - 0

Zielgruppe


Das Dienstrad-Leasing von Bike Leasing richtet sich an Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbstständige. In einigen Bereichen des öffentlichen Dienstes ist Bike Leasing ebenfalls möglich, wodurch eine breite Zielgruppe von der nachhaltigen Mobilitätslösung profitieren kann.


Foto: Bikeleasing


Leasing-Modelle und Konditionen


Leasingarten


Bike Leasing wird in zwei Modellen angeboten:


Gehaltsumwandlung: Der Arbeitnehmer least das Dienstrad über seinen Arbeitgeber und spart durch die steuerlichen Vorteile.

Direktleasing für Selbstständige: Auch Selbstständige können ein Dienstrad leasen und die Raten steuerlich geltend machen.


Vertragslaufzeit & Fahrradwahl


  • Ein Einzel-Leasingvertrag läuft über 36 Monate.

  • Die Laufzeit wird im Rahmenleasingvertrag, den Ihr Arbeitgeber abschließt, vereinbart.

  • Nach Ablauf der Leasingdauer besteht in der Regel die Möglichkeit, das Dienstrad zu einem günstigen Preis zu übernehmen.

  • Fahrradwahl: Alle Fahrradtypen sind als Dienstrad geeignet – von Trekking- und Mountainbikes über Rennräder und Stadtfahrräder bis hin zu E-Bikes, Lastenrädern und Liegerädern.

  • S-Pedelecs (bis 45 km/h) sind prinzipiell ebenfalls leasbar, unterliegen jedoch strengeren gesetzlichen Vorgaben und werden daher von vielen Arbeitgebern ausgeschlossen.

  • Gebrauchträder: Leasing ist auch für Fahrräder möglich, die maximal 12 Monate alt sind. Hierdurch sinken Leasing- und Versicherungsraten, allerdings basiert der geldwerte Vorteil weiterhin auf der UVP.


Versicherungs- und Servicepakete


Versicherung


Die Komfort-Versicherung deckt Schäden durch:


  • Diebstahl, Teildiebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub
  • Vandalismus, Sturz, Unfall, unsachgemäße Handhabung
  • Naturgewalten wie Sturm, Überschwemmung, Blitzschlag
  • Technische Defekte wie Überspannung, Kurzschluss, Brand, Explosion, Material-, Produktions- oder Konstruktionsfehler

Die Verschleiß-Versicherung deckt zusätzlich Schäden an:


  • Akku, Bremsen, Kette/Zahnriemen, Kettenblätter, Reifen/Schläuche
  • Getriebenaben-Services, Lagerungen von Gabeln, Dämpfern, Pedalen und Naben

Mobilitätsgarantie – Immer unterwegs bleiben


Sollte das Dienstrad durch einen Schaden fahruntüchtig sein, sorgt die Mobilitätsgarantie für eine schnelle Lösung:


  • Kostenübernahme bis 150 Euro für Transport zur nächsten Werkstatt, nach Hause oder zum Zielort
  • Alternativen wie Taxi, Bus oder Bahn sind frei wählbar
  • Private, selbstorganisierte Transporte werden mit bis zu 50 Euro je nach Kilometer erstattet
  • Für Reparaturen übernimmt die Versicherung die Kosten für ein Leihrad bis zu 14 Tage (max. 25 Euro/Tag)

Abwicklungsprozess – So funktioniert Bike Leasing


  • Arbeitgeber schließt Rahmenvertrag ab: Damit Mitarbeiter vom Leasing profitieren können, muss der Arbeitgeber einen Rahmenvertrag mit dem Leasinganbieter abschließen.
  • Arbeitnehmer wählt ein Fahrrad aus: Auswahl und Bestellung erfolgen über einen der 8.000 Partnerhändler.
  • Leasingvertrag wird unterzeichnet: Nach Genehmigung durch den Arbeitgeber wird der Vertrag abgeschlossen.
  • Übernahme des Dienstrads: Das Fahrrad kann nach Vertragsabschluss genutzt werden.
  • Nutzung & Service: Versicherung, Wartung und Verschleißschutz sorgen für eine sorgenfreie Nutzung.
  • Ende der Laufzeit: Arbeitnehmer können das Dienstrad zu attraktiven Konditionen übernehmen oder ein neues Leasing starten.

Fazit


Bike Leasing bietet Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Selbstständigen eine kostengünstige, nachhaltige und steuerlich attraktive Möglichkeit, ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike zu nutzen. Dank umfassender Versicherungs- und Servicepakete sowie einer Mobilitätsgarantie bleibt die Flexibilität stets erhalten. Wer auf eine umweltfreundliche Alternative zum Auto setzen möchte, findet im Dienstrad-Leasing eine ideale Lösung.

© 2025 Lastenrad-Vergleich.de