BusinessBike – Dienstrad-Leasing im Vergleich | Vorteile, Konditionen & Abwicklung - Übersicht
Zielgruppe
Arbeitnehmer:innen
Fahrradleasing über BusinessBike bietet Angestellten die Möglichkeit, ihr Wunschrad – ob E-Bike, Mountainbike, Rennrad oder Lastenrad – über die Gehaltsabrechnung zu finanzieren. Das reduziert nicht nur die monatlichen Kosten, sondern bringt gleichzeitig Versicherungsschutz, Serviceleistungen und eine Mobilitätsgarantie mit sich.
Weitere Infos: BusinessBike für Arbeitnehmer
Arbeitgeber
Unternehmen profitieren vom Fahrradleasing gleich doppelt: motivierte Mitarbeitende und ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig ist das Dienstrad-Leasing ein attraktives Benefit, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden.
Mehr erfahren: BusinessBike für Arbeitgeber
Öffentlicher Dienst
Auch kommunale Arbeitgeber können dank neuer Tarifverträge Fahrradleasing für ihre Angestellten anbieten – ein modernes Mobilitätskonzept für Städte, Gemeinden und öffentliche Einrichtungen.
Details dazu: Fahrradleasing im öffentlichen Dienst
Selbstständige
Für Selbständige bietet BusinessBike ebenfalls spannende Möglichkeiten: Die Leasingraten lassen sich steuerlich als Betriebsausgaben geltend machen – das reduziert die Steuerlast und ermöglicht zugleich ein hochwertiges Jobrad zum günstigen Preis.
Mehr Infos: BusinessBike für Selbstständige
Leasing-Modelle und Konditionen bei BusinessBike
BusinessBike setzt auf flexible Leasing-Modelle mit einer Laufzeit von in der Regel 36 Monaten. Im Rahmen des Fahrradleasings können nicht nur klassische Fahrräder, sondern auch E-Bikes, Lastenräder oder Rennräder geleast werden – inklusive Zubehör.
Die Auswahl erfolgt direkt beim Fachhändler oder online – markenunabhängig und individuell. Der Arbeitgeber legt dabei meist einen Preisrahmen fest, innerhalb dessen sich Mitarbeitende ihr Wunschrad frei aussuchen können.
Für eine erste Kosteneinschätzung bietet BusinessBike einen praktischen Leasingrechner an.
BusinessBike Versicherungs- und Servicepakete
Für maximale Sicherheit sorgt die integrierte Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung. Zusätzlich bietet BusinessBike eine europaweite Mobilitätsgarantie – inklusive Pick-up-Service bei Pannen, Unfällen oder Diebstahl.
Optional buchbare Servicepakete bieten Flexibilität für jeden Fahrertyp. Dabei kann ein jährliches Service-Budget individuell für Wartung, Inspektion oder Reparaturen eingesetzt werden – perfekt für Vielfahrer:innen oder E-Bike-Nutzer:innen, die ihr Jobrad langfristig fit halten möchten.
Abwicklungsprozess – So funktioniert Leasing mit Business Bike
Der Weg zum eigenen BusinessBike ist einfach und unkompliziert:
-
Arbeitgeber registriert sich bei BusinessBike.
-
Mitarbeitende melden sich online an und konfigurieren ihr Wunschrad.
-
Auswahl und Angebotserstellung beim Fachhändler vor Ort oder online.
-
Nach Freigabe durch den Arbeitgeber steht dem Fahrspaß nichts mehr im Weg.
Ob für den Weg zur Arbeit oder in der Freizeit – das geleaste Fahrrad kann jederzeit privat genutzt werden.
Fazit
Fahrradleasing mit BusinessBike ist eine attraktive Lösung für alle, die nachhaltig, flexibel und kostengünstig mobil sein möchten. Arbeitnehmer:innen, Arbeitgeber, Selbständige und sogar der öffentliche Dienst profitieren von einem durchdachten Konzept, das Mobilität und Klimaschutz perfekt verbindet.
Egal ob E-Bike, Mountainbike, Lastenrad oder klassisches Citybike – mit BusinessBike wird das Traumrad zum smarten Dienstfahrrad.