Eleasa – Dienstrad-Leasing im Vergleich | Vorteile, Konditionen & Abwicklung - Übersicht

Leasinganbieter-Website: https://www.eleasa.de
Eleasa bietet ein ganzheitliches Mobilitäts-Leasing, das DienstFahrräder, DienstRoller und DienstScooter umfasst. Als Leasinggeber, Provider und Rundum-Schutz-Anbieter in einem, verzichtet Eleasa auf Drittanbieter und kann so beste Konditionen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bieten. Das Leasing bleibt für Unternehmen kostenneutral und kann sogar zur Einsparung von Lohnnebenkosten führen. Mit über 35 Jahren Erfahrung sorgt Eleasa für effiziente, ressourcenschonende Abwicklung und stellt intuitive Portale für eine einfache Nutzung bereit.
Eleasa_Logo.jpeg
info@eleasa.de
Tel.: 0511 30 400 400

Zielgruppe


Arbeitgeber: Unternehmen können mit Eleasa ihre Mitarbeitermobilität optimieren und Betriebskosten reduzieren. Das DienstRad-Programm bietet eine attraktive Möglichkeit, nachhaltige Mobilitätslösungen in den Betrieb zu integrieren.


Arbeitnehmer: Dank Eleasa erhalten Mitarbeitende Zugang zu modernen Fahrrädern und E-Bikes zu vergünstigten Konditionen. Steuerliche Vorteile ermöglichen Einsparungen von bis zu 35 % auf die monatlichen Leasingraten, inklusive umfassender Versicherung.


Leasing-Modelle und Konditionen


Eleasa bietet eine breite Auswahl an Mobilitätslösungen – von E-Rollern über E-Scooter bis hin zu E-Bikes. So können Unternehmen und Mitarbeitende das für sie passende Fortbewegungsmittel wählen und ihre Mobilität flexibel gestalten.


Versicherungs- und Servicepakete


Jeder Leasingvertrag enthält den Eleasa Rundum-Schutz, der umfassende Absicherung bei Unfällen, Stürzen und Diebstählen bietet.


  • Kaskoschutz: Ohne Selbstbeteiligung oder Bagatellgrenze.

  • Ersatzrad: Im Totalschadenfall über die gesamte Leasingdauer von 36 Monaten.


Zusätzliche Servicepakete:


  • Jährliche Service-Gutscheine für Inspektion, Wartung und Verschleißteile.

  • Arbeitgeber-Ausfallschutz: Sicherung gegen Störfälle wie Unterbrechung der Lohnfortzahlung oder Elternzeit.


Abwicklungsprozess


Schritt 1: Der Arbeitgeber registriert sich bei Eleasa, und Mitarbeitende erhalten Zugang zum firmeninternen Leasing-Portal. Schritt 2: Über den DienstRad-Rechner wird die individuelle Leasingrate berechnet. Bei über 3.000 Partnerhändlern kann das Wunschrad ausgewählt werden. Schritt 3: Der Nutzungsüberlassungsvertrag (NÜV) wird digital unterschrieben. In vielen Fällen kann das Fahrrad direkt mitgenommen werden. Schritt 4: Die monatlichen Raten werden automatisch vom Bruttolohn abgezogen. Das Leasing startet inklusive Rundum-Schutz.


Fazit


Eleasa bietet ein effizientes und kostenneutrales Leasingmodell für Unternehmen und Mitarbeitende. Durch die Kombination aus Leasing, Versicherung und Servicepaketen sorgt Eleasa für eine unkomplizierte und attraktive Mobilitätslösung. Dank eines großen Händlernetzwerks und digitalisierter Prozesse gehört Eleasa zu den schnellsten und flexibelsten Anbietern am Markt.

© 2025 Lastenrad-Vergleich.de