Made in Cologne: Muli treibt lokale Lastenradproduktion konsequent voran

8. April 2025

Made in Cologne: Muli treibt lokale Lastenradproduktion konsequent voran


Der Kölner Hersteller Muli zeigt, dass konsequent nachhaltige Fahrradproduktion in Deutschland keine Utopie ist. Mit dem neuen Modell Muli Motor eu bringt das Unternehmen ein Lastenrad auf den Markt, dessen Komponenten zu rund 90 Prozent aus europäischer Fertigung stammen – ein starkes Signal in einer Branche, die sonst stark auf asiatische Zulieferung setzt.


Auch die Rahmenfertigung wird zunehmend regionalisiert. Bereits heute entstehen viele Muli-Rahmen in Handarbeit in Köln oder bei Partnerbetrieben in der Umgebung. Bald soll die Serienfertigung direkt in der eigenen Muli-Factory anlaufen – inklusive automatisierter Schweißprozesse.


Ein weiteres Highlight ist der neue Lastenaufsatz „Muli Box“, der vor allem für den gewerblichen Einsatz konzipiert wurde. Mit bis zu 400 Litern Ladevolumen auf zwei Ebenen bleibt das Muli trotz hoher Transportkapazität kompakt und wendig – bei einer Gesamtlänge von unter zwei Metern.


Muli sieht sich als Teil einer Bewegung hin zu lokaler, sozial und ökologisch verantwortungsvoller Produktion und ist gut vernetzt mit anderen Herstellern, die ähnliche Wege gehen. Das Projekt „EU-Muli“ soll künftig als Leitlinie für die gesamte Produktpalette dienen.


KaufberaterLink zu Fahrrad XXLFörderungLink zu Elektrotransporter-Vergleich

Das könnte Sie auch interessieren:

© 2025 Lastenrad-Vergleich.de